Zuhause Hardware Was ist ein Multiprozessor? - Definition aus techopedia

Was ist ein Multiprozessor? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Multiprozessor?

Ein Multiprozessor ist ein Computersystem mit zwei oder mehr Zentraleinheiten (CPUs), von denen jede den gemeinsamen Hauptspeicher und die Peripherie gemeinsam nutzt. Dies hilft bei der gleichzeitigen Abarbeitung von Programmen.

Das Hauptziel der Verwendung eines Multiprozessors besteht darin, die Ausführungsgeschwindigkeit des Systems zu erhöhen, wobei andere Ziele Fehlertoleranz und Anwendungsübereinstimmung sind.

Ein gutes Beispiel für einen Multiprozessor ist ein einzelner zentraler Turm, der an zwei Computersysteme angeschlossen ist. Ein Multiprozessor wird als Mittel zur Verbesserung der Rechengeschwindigkeit, Leistung und Kosteneffizienz sowie zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit angesehen.

Techopedia erklärt Multiprozessor

Bei der Mehrfachverarbeitung können alle CPUs gleiche Funktionen haben, oder einige können für bestimmte Funktionen reserviert sein.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Multiprozessor zu verwenden:

  • Als Einprozessor, wie Single Instruction, Single Data (SISD)
  • Innerhalb eines einzelnen Systems zum Ausführen mehrerer, einzelner Anweisungsfolgen in mehreren Perspektiven, z. B. mehrere Anweisungen, mehrere Daten (MIMD)
  • Eine einzelne Anweisungsreihe in verschiedenen Perspektiven, z. B. eine einzelne Anweisung, mehrere Daten (SIMD), die normalerweise für die Vektorverarbeitung verwendet wird
  • Mehrere Befehlsserien in einer Perspektive, z. B. mehrere Befehle, einzelne Daten (Multiple Instruction, Single Data, MISD), die zur Redundanz in ausfallsicheren Systemen und gelegentlich zur Beschreibung von Hyper-Threading- oder Pipeline-Prozessoren verwendet werden

Die Verwendung eines Multiprozessors bietet folgende Vorteile:

  • Verbesserte Performance
  • Mehrere Anwendungen
  • Mehrere Benutzer
  • Multitasking in einer Anwendung
  • Hoher Durchsatz und / oder Reaktionsfähigkeit
  • Hardware-Sharing zwischen CPUs

Kommunikationsarchitektur eines Multiprozessors:

  • Message Passing
    • Unabhängiger Adressraum für jeden Prozessor
    • Prozessorkommunikation mittels Message Passing
    • Prozessoren enthalten private Erinnerungen
    • Konzentriert die Aufmerksamkeit auf teure, nicht lokale Operationen

  • Geteilte Erinnerung
    • Die Prozessorkommunikation erfolgt über einen gemeinsam genutzten Adressraum
    • Die Prozessorkommunikation erfolgt über Shared Memory Read / Write
    • Praktisch für kleine Geräte
    • Niedrigere Latenz
    • Uneinheitlicher Speicherzugriff (NUMA) oder symmetrisches Multiprocessing (SMP)
Was ist ein Multiprozessor? - Definition aus techopedia