Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet objektorientierte Schnittstelle (OOI)?
- Techopedia erklärt objektorientierte Schnittstelle (OOI)
Definition - Was bedeutet objektorientierte Schnittstelle (OOI)?
Eine objektorientierte Schnittstelle (OOI) ist der Prozess des Entwerfens und Erstellens einer Benutzer- oder Systemschnittstelle, die auf objektorientierten Programmierkonzepten (OOP) basiert. Im Rahmen eines objektorientierten Entwurfs (OOD), Systems und einer objektorientierten Entwicklung enthält ein OOI ein oder mehrere interagierende Objekte als Grundlage für die Schnittstelle.
Techopedia erklärt objektorientierte Schnittstelle (OOI)
Eine OOI wird in der Regel für einen allgemeinen Endbenutzer über eine objektorientierte Benutzeroberfläche (OOUI) erstellt, die den Zugriff auf das zugrunde liegende System / die zugrunde liegende Software und deren Interaktion ermöglicht. Der OOI-Ansatz ist hinsichtlich des Schnittstellendesigns mit OOD und OOP identisch, bei denen die Komponenten oder Interaktionspunkte einer Benutzeroberfläche über Objekte definiert und entwickelt werden. Jedes Schnittstellenobjekt interagiert miteinander sowie mit Back-End-Objekten, um eine funktionierende Schnittstelle zu ermöglichen.
Die meisten modernen Anwendungen und Betriebssysteme, die mit einer objektorientierten Programmiersprache (OOPL) erstellt wurden, erstellen Benutzeroberflächen mit OOI oder objektorientierten Konzepten.
