Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Exokernel?
Exokernel ist eine Art Betriebssystem, das am Massachusetts Institute of Technology entwickelt wurde und das die Verwaltung von Hardwareressourcen auf Anwendungsebene ermöglichen soll. Die Exokernel-Architektur dient dazu, den Ressourcenschutz von der Verwaltung zu trennen, um anwendungsspezifische Anpassungen zu ermöglichen.
Exokerne sind aufgrund ihrer eingeschränkten Funktionsfähigkeit in der Regel klein.
Techopedia erklärt Exokernel
Herkömmliche Betriebssysteme wirken sich immer auf die Leistung, Funktionalität und den Umfang der darauf aufbauenden Anwendungen aus, da sich das Betriebssystem zwischen den Anwendungen und der physischen Hardware befindet. Das Exokernel-Betriebssystem versucht, dieses Problem zu lösen, indem es den Begriff beseitigt, dass ein Betriebssystem Abstraktionen bereitstellen muss, auf denen Anwendungen erstellt werden können. Die Idee ist, den Entwicklern so wenig Abstraktionen wie möglich aufzuerlegen und ihnen die Freiheit zu geben, Abstraktionen bei Bedarf zu verwenden. Die Exokernel-Architektur ist so aufgebaut, dass ein kleiner Kernel alle Hardwareabstraktionen in nicht vertrauenswürdige Bibliotheken verschiebt, die als Bibliotheksbetriebssysteme bezeichnet werden. Das Hauptziel eines Exokerns ist es sicherzustellen, dass es keine erzwungene Abstraktion gibt, was einen Exokernel von mikro- und monolithischen Kerneln unterscheidet.
Einige der Funktionen von Exokernel-Betriebssystemen umfassen:
- Bessere Unterstützung für die Anwendungssteuerung
- Trennt die Sicherheit von der Verwaltung
- Abstraktionen werden sicher auf ein nicht vertrauenswürdiges Bibliotheksbetriebssystem verschoben
- Bietet eine Low-Level-Schnittstelle
- Bibliotheksbetriebssysteme bieten Portabilität und Kompatibilität
Zu den Vorteilen des Exokernel-Betriebssystems gehören:
- Verbesserte Leistung von Anwendungen
- Effizientere Nutzung von Hardwareressourcen durch präzise Zuweisung und Sperrung von Ressourcen
- Einfacheres Entwickeln und Testen neuer Betriebssysteme
- Jede User-Space-Anwendung darf eine eigene optimierte Speicherverwaltung anwenden
Einige der Nachteile des Exokernel-Betriebssystems sind:
- Reduzierte Konsistenz
- Komplexes Design von Exokernel-Interfaces
