Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Wiederherstellung auf Objektebene?
- Techopedia erklärt die Wiederherstellung auf Objektebene
Definition - Was bedeutet Wiederherstellung auf Objektebene?
Die Wiederherstellung auf Objektebene ist eine Methode zum Wiederherstellen einzelner Datenbankobjekte aus einer Sicherung anstelle der gesamten Datenbank. Dies ist eine Funktion von Produkten von Drittanbietern, mit der das Wiederherstellen von Sicherungen aus relationalen Datenbanken viel schneller und einfacher ist als das Wiederherstellen einer gesamten Datenbank, falls einige Teile versehentlich gelöscht oder beschädigt werden.
Techopedia erklärt die Wiederherstellung auf Objektebene
Wenn ein Teil einer Datenbank versehentlich gelöscht oder geändert wird, können Administratoren in der Regel nur hoffen, dass die gewünschten Daten bei einer kürzlich durchgeführten Sicherung gespeichert wurden. Bei sehr großen Datenbanken kann das Wiederherstellen einiger Tabelleneinträge aus einem Backup sowohl speicherplatz- als auch zeitaufwändig sein. Ein Administrator benötigt genügend Speicherplatz, um die Sicherung zu entpacken, und genügend Zeit, um sie zu durchsuchen und nach den Datensätzen zu suchen, die in die Hauptdatenbank kopiert werden müssen.
Die Wiederherstellung auf Objektebene löst dieses Problem, indem Administratoren genau die gewünschten Objekte aus einer Datenbank auswählen und diese anstelle einer vollständigen Sicherung für die Reparatur verwenden können. Die Wiederherstellung auf Objektebene stammt von Drittanbietern, die auf die Sicherung und Wiederherstellung von Datenbanken spezialisiert sind.
