Zuhause In den Nachrichten Was ist Mehrkanal-Fernsehton (mts)? - Definition aus techopedia

Was ist Mehrkanal-Fernsehton (mts)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Multi Channel Television Sound (MTS)?

Multi Channel Television Sound (MTS) ist ein Format für die Standardübertragung, mit dem zwei Tonkanäle in das Fernsehprogramm aufgenommen werden können. Die Übertragung erfolgt über eine Standardwellenlänge eines Fernsehsenders, wie sie von der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) und der US-amerikanischen National Association of Broadcasters festgelegt wurde. MTS enthält einen dritten Kanal, der als separates Audioprogramm bezeichnet wird und für Tracks in anderen Sprachen verwendet wird.


MTS codiert zusätzliche Audiokanäle in das NTSC-Format (National Television System Committee) für Audioträger. MTS wurde von Kanada für NTSC, Mexiko für NTSC, Chile für NTSC, Brasilien für PAL-M, Argentinien für PAL-N, Taiwan für NTSC und den Philippinen für NTSC übernommen.

Techopedia erklärt Multi Channel Television Sound (MTS)

Der Mehrkanalfernsehton wurde ursprünglich von der FCC als US-amerikanischer Standard für die Stereofernsehübertragung übernommen. Der erste Kanal wird als Stereodifferenz bezeichnet und als Stereoton für vorhandene monophone Audiospuren verwendet. Normales Mono-TV-Audio enthält im Allgemeinen L + R-Informationen. Ein zweites MTS-Signal liegt auf der Monoträgerwelle und enthält LR-Informationen. Der linke Kanal wird abgeleitet, wenn die beiden Audiokanäle addiert oder summiert werden. Der rechte Kanal wird erhalten, wenn der zweite Audiokanal durch Phasenumkehr vom ersten abgezogen wird.


Das reale MTS-Stereo hat eine um 1, 5 dB bessere Leistung als das Standard-UKW-Stereo. Ein geringes Maß an Übersprechen wird festgestellt, wodurch die Stereotrennung begrenzt wird. Diese Informationen sind dbx-codiert, um das Signal-Rausch-Verhältnis zu erhöhen und die Rauschreduzierung zu unterstützen. Da dbx companding verwendet wird, müssen für alle TV-Geräte, die MTS dekodieren, Lizenzgebühren bezahlt werden.


Das zweite Audioprogramm ist ebenfalls Teil des Standards und bietet eine andere Sprache, Videobeschreibungsdienste oder einen vollständigen Dienst wie einen Campus-Radiosender oder ein Wetterradio. Der dritte Kanal, PRO, ist auch für die interne Verwendung durch Sender vorgesehen und kann Audio oder Daten verarbeiten. PRO-Kanäle werden mit elektronischen Nachrichten verwendet, die während der Nachrichtenübertragung gesammelt werden, um mit entfernten Standorten zu kommunizieren. Spezialempfänger für PRO-Kanäle werden an Rundfunkprofis verkauft.


MTS-Kanäle werden Fernsehempfängern angezeigt, indem dem Signal ein Pilotton von 15, 734 kHz hinzugefügt wird. MTS-Piloten werden gesperrt oder aus dem Horizontalsynchronsignal abgeleitet, das zum Sperren von Videoanzeigen verwendet wird. Die Änderungen der Phase oder Frequenz der Horizontalsynchronisation werden auf Audio übertragen.

Was ist Mehrkanal-Fernsehton (mts)? - Definition aus techopedia