Zuhause Unternehmen Was ist ein netzfernes Rechenzentrum? - Definition aus techopedia

Was ist ein netzfernes Rechenzentrum? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Off-Grid-Rechenzentrum?

Ein netzfernes Rechenzentrum ist ein Rechenzentrum, das nicht an eine externe öffentliche oder private Stromnetzstation / einen externen Stromversorger angeschlossen ist. Eine netzunabhängige Datenstation ist ein autarkes Rechenzentrum mit eigener Energieerzeugung, -versorgung, -sicherung und -verwaltung.

Techopedia erklärt das Off-Grid-Rechenzentrum

Ein netzfernes Rechenzentrum funktioniert wie ein typisches Rechenzentrum, ist jedoch bei allen Stromanforderungen nicht auf externe oder fremde Stromversorger angewiesen. In der Regel wird in einem netzunabhängigen Rechenzentrum redundante und erneuerbare Energieerzeugung bereitgestellt, z. B. durch Solarenergie, Windkraftanlagen, Wasserkraft, Brennstoffzellen oder ähnliche interne Kraftwerke. Dieses Modell hilft, das Risiko eines vollständigen Stromausfalls oder einer Trennung vom externen Stromnetz im Falle einer Naturkatastrophe / einer künstlichen Katastrophe oder eines Versagens des Netzbetreibers zu vermeiden. Darüber hinaus wird ein netzfernes Rechenzentrum beim Einsatz von Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien auch als grünes Rechenzentrum angesehen.

Was ist ein netzfernes Rechenzentrum? - Definition aus techopedia