Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet MPOE (Minimum Point of Entry)?
- Techopedia erklärt den Mindesteintrittspunkt (MPOE)
Definition - Was bedeutet MPOE (Minimum Point of Entry)?
Der Mindesteintrittspunkt ist der Punkt, an dem die Verkabelung eines Telekommunikationsanbieters ein Gebäude kreuzt oder betritt. Dies geschieht häufig in einem Kasten an der Außenseite des Gebäudes oder möglicherweise im Keller. Dies ist der Punkt, an dem die Verantwortung des Spediteurs endet und die Verantwortung des Kunden beginnt.
Der Mindesteintrittspunkt wird auch als Abgrenzungspunkt, Abgrenzungspunkt oder Netzwerkschnittstellengerät bezeichnet.
Techopedia erklärt den Mindesteintrittspunkt (MPOE)
Ein Mindesteintrittspunkt ist normalerweise mit einem Überspannungsschutz ausgestattet, um die Verkabelung und die angeschlossenen Geräte vor Beschädigung zu schützen. Diese Punkte ermöglichen auch ein vorübergehendes Trennen der Verkabelung von der Verkabelung der Telefongesellschaft zur Fehlerbehebung.
Lokale Netzbetreiber sind damit beauftragt, Telekommunikationsleitungen zum MPOE zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt übernehmen CLECs (Competitive Local Exchange Carrier) die Verantwortung für die Verkabelung vom MPOE zu den Geräten am Kundenstandort, z. B. einem Router oder einem Telefonsystem.



