Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Verschlüsselung?
Bei der Verschlüsselung werden mithilfe eines Algorithmus Informationen umgewandelt, um sie für nicht autorisierte Benutzer unlesbar zu machen. Diese kryptografische Methode schützt sensible Daten wie Kreditkartennummern, indem Informationen verschlüsselt und in unlesbaren Chiffretext umgewandelt werden. Diese verschlüsselten Daten dürfen nur mit einem Schlüssel entschlüsselt oder lesbar gemacht werden. Symmetrischer und asymmetrischer Schlüssel sind die beiden Hauptverschlüsselungsarten.
Die Verschlüsselung ist für die sichere und vertrauenswürdige Übermittlung vertraulicher Informationen von entscheidender Bedeutung.
Techopedia erklärt die Verschlüsselung
Die Verschlüsselung mit symmetrischen Schlüsseln verwendet zwei geheime, häufig identische Schlüssel oder Codes für Computer, die an der Nachrichtenübertragung beteiligt sind. Das Datenpaket jedes geheimen Schlüssels ist selbstverschlüsselt. Der erste symmetrische Verschlüsselungsalgorithmus ist der Data Encryption Standard (DES), der einen 56-Bit-Schlüssel verwendet und nicht als angriffssicher gilt. Der Advanced Encryption Standard (AES) gilt als zuverlässiger, da er einen 128-Bit-, einen 192-Bit- oder einen 256-Bit-Schlüssel verwendet.
Bei der asymmetrischen Schlüsselverschlüsselung, die auch als Verschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel bezeichnet wird, werden private und öffentliche Schlüssel zusammen verwendet. Der öffentliche Schlüssel wird für Computer freigegeben, die versuchen, sicher mit dem Computer des Benutzers zu kommunizieren. Dieser Schlüssel verarbeitet die Verschlüsselung und macht die Nachricht während der Übertragung nicht mehr entschlüsselbar. Der private Matching Key bleibt auf dem Computer des Benutzers privat. Die Nachricht wird entschlüsselt und lesbar gemacht. Pretty Good Privacy (PGP) ist ein häufig verwendetes Verschlüsselungssystem mit öffentlichem Schlüssel.
