Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Microsoft Developer Network (MSDN)?
- Techopedia erklärt Microsoft Developer Network (MSDN)
Definition - Was bedeutet Microsoft Developer Network (MSDN)?
Das Microsoft Developer Network (MSDN) bezieht sich auf einen Teil der Microsoft Corporation, der speziell für Entwickler und Tester entwickelt wurde. Auf der Website sind sowohl Hardware- als auch Softwareentwickler-Toolkits, Handbücher, Diskussionsforen, Blogs und zugehöriges Hilfs- und Leitfadenmaterial verfügbar. Interessierte Entwickler und Tester können auch regelmäßige Newsletter abonnieren, um über die neuesten Updates, Versionen und Toolkits auf dem Laufenden zu bleiben.
Techopedia erklärt Microsoft Developer Network (MSDN)
Das Microsoft Developer Network (MSDN) wurde 1992 in Form von technischen Artikeln und Supportmaterial für Entwickler und Benutzer eingeführt. Die Zusammenstellung bestand aus einer CD-ROM mit technischen Artikeln, Beispielcode und Software-Entwicklungskits. Die nächste Version, MSDN2, wurde im November 2004 als Teil von Virtual Studio 2005 gestartet. Die aktualisierte Version enthielt ein Website-Upgrade, sodass über einen gemeinsamen Webbrowser darauf zugegriffen werden konnte. Das Update bezog sich hauptsächlich auf Informationen, Tipps und Richtlinien zur Visual Studio 2005-API und verbesserte die Webbenutzererfahrung.
Im Jahr 2008 wurde MSDN2 für veraltet erklärt und es wurde msdn.microsoft.com.
