Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet HSUPA (High-Speed Uplink Packet Access)?
- Techopedia erklärt den High-Speed Uplink Packet Access (HSUPA)
Definition - Was bedeutet HSUPA (High-Speed Uplink Packet Access)?
High-Speed Uplink Packet Access (HSUPA) ist ein Mobiltelefonieprotokoll, das zur Gruppe der HSPA-Technologien (High-Speed Packet Access) gehört.
HSUPA ist für hohe Uplink-Geschwindigkeiten ausgelegt. Aktuelle HSUPA-Geräte bieten Uplink-Geschwindigkeiten von bis zu 5, 7 Mbit / s.
Techopedia erklärt den High-Speed Uplink Packet Access (HSUPA)
Nicht alle Geräte, die HSUPA unterstützen, haben die gleichen Uplink-Geschwindigkeiten. Beispielsweise können Geräte der Kategorie 5 wie das Nokia N8, das Nokia E72, das BlackBerry Storm 9500 und das Samsung Wave bis zu 2 Mbit / s erreichen. Geräte der Kategorie 6 wie das Apple iPhone 4 und Motorola Atrix 4G können jedoch noch schneller sein. dh bis zu 5, 7 Mbit / s.
Es gibt tatsächlich zwei Protokolle unter HSPA. Der andere, bekannt als HSDPA (wobei 'D' für Downlink steht), konzentriert sich mehr auf die Bereitstellung höherer Downlink-Geschwindigkeiten. Da die meisten HSPA-Benutzer mehr Downloads als Uploads durchführen, sind die HSUPA-Geschwindigkeiten folglich langsamer.
Der Vorteil von HSUPA kommt zum Tragen, wenn Sie einen großen E-Mail-Anhang über Ihr Mobilgerät hochladen müssen. Andernfalls wird es nicht so häufig verwendet wie HSDPA.
Standards für HSUPA werden vom 3GPP entwickelt, einer Gruppe von Telekommunikationsorganisationen, deren Schwerpunkt auf weiterentwickelten GSM-Kernnetzen liegt.
