Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet der Continuity of Operations Plan (COOP)?
- Techopedia erklärt den Continuity of Operations Plan (COOP)
Definition - Was bedeutet der Continuity of Operations Plan (COOP)?
Ein Continuity of Operations Plan oder COOP ist Teil eines Prinzips, das als Continuity of Operations bezeichnet wird und dazu beiträgt, einen reibungslosen Betrieb durch unerwartete Ereignisse zu gewährleisten. Viele schreiben diesen Begriff und diese Idee der US-Bundesregierung zu, die befohlen hat, dass die Agenturen in vielen verschiedenen Krisen für die Kontinuität der Operationen sorgen müssen.
Techopedia erklärt den Continuity of Operations Plan (COOP)
Viele Unternehmen unterhalten auch solche Pläne. In der Geschäftswelt wird ein Continuity of Operations Plan häufig als Disaster Planning oder Recovery Plan bezeichnet. Unternehmen, die diese Pläne nicht einhalten müssen, tun dies häufig, um den wirtschaftlichen Schaden nach einer Krise so gering wie möglich zu halten. Es gibt eine Reihe verschiedener Techniken und Strategien, die Teil eines Continuity of Operations-Plans sein können. Unternehmen und Agenturen können fehlertolerante Systeme und redundante Speicher erstellen, sodass vertrauliche Daten im Notfall erhalten bleiben. Sie können auch in redundante Hardwaresysteme investieren, sodass ein Büro weiterhin funktioniert, wenn ein lokaler Standort beeinträchtigt wird.
Andere Formen der Continuity of Operations-Planung umfassen die Planung einzelner Geschäftsprozesse und -anwendungen, die unmittelbar nach einer Krise fortgesetzt werden sollen. Planer können Systeme zum Verschieben von Daten und Vorgängen außerhalb des Standorts erstellen. Neue Daten- und Dokumentenhandhabungssysteme bieten viele dieser Funktionen als eine Art Versicherung gegen Notfälle.
