Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Härten?
Härten bezieht sich auf die Bereitstellung verschiedener Schutzmaßnahmen in einem Computersystem. Der Schutz erfolgt in verschiedenen Schichten und wird oft als Tiefenverteidigung bezeichnet. In Schichten schützen bedeutet, auf Hostebene, Anwendungsebene, Betriebssystemebene, Benutzerebene, physischer Ebene und allen dazwischen liegenden Unterebenen zu schützen. Jedes Level erfordert eine einzigartige Sicherheitsmethode.
Ein gehärtetes Computersystem ist ein sichereres Computersystem.
Das Härten wird auch als Systemhärten bezeichnet.
Techopedia erklärt das Härten
Ziel von Hardening ist es, so viele Risiken und Bedrohungen für ein Computersystem wie nötig zu beseitigen. Zu den Härtungsaktivitäten für ein Computersystem können gehören:
- Aktualisierung von Sicherheitspatches und Hotfixes
- Überwachen von Security Bulletins, die für das Betriebssystem und die Anwendungen eines Systems gelten
- Installieren einer Firewall
- Schließen bestimmter Ports, z. B. Serverports
- Filesharing zwischen Programmen nicht zulassen
- Installieren des Viren- und Spyware-Schutzes, einschließlich eines Anti-Adware-Tools, damit schädliche Software nicht auf den Computer zugreifen kann, auf dem sie installiert ist
- Führen Sie eine Sicherungskopie des Computersystems, z. B. einer Festplatte
- Cookies deaktivieren
- Starke Passwörter erstellen
- Öffnen Sie niemals E-Mails oder Anhänge von unbekannten Absendern
- Entfernen nicht benötigter Programme und Benutzerkonten vom Computer
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Verschlüsselung
- Härtende Sicherheitsrichtlinien, z. B. lokale Richtlinien, die festlegen, wie oft ein Kennwort geändert werden soll und wie lang und in welchem Format ein Kennwort sein muss




