Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Dual Processor (DP)?
Ein Dual-Prozessor (DP) ist ein System, das zwei separate physische Prozessoren in demselben Framework enthält. In Systemen mit zwei Prozessoren kann sich jeder physische Prozessor auf derselben oder verschiedenen Hauptplatinen befinden. Beide physischen Prozessoren können mehrere Kerne enthalten.
DPs werden hauptsächlich verwendet, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und Virtualisierungs- und Multitasking-Aufgaben auszuführen.
Techopedia erklärt Dual Processor (DP)
Die Hauptvorteile des Doppelprozessors sind folgende:- Geschwindigkeit: Als Hauptvorteil ist die Geschwindigkeitsverbesserung bei Verwendung eines zweiten Prozessors im Vergleich zur Leistung eines Computers mit einem einzelnen Prozessor bemerkenswert. Das Betriebssystem sollte jedoch mit der Konfiguration mit zwei Prozessoren kompatibel sein, da die zugehörige Softwareanwendung sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Verwendung eines Doppelprozessors verbessert die Gesamtgeschwindigkeit erheblich, verdoppelt jedoch nicht die Leistung des Prozessors.
- Multitasking: Ein entscheidender Vorteil bei der Konfiguration eines Doppelprozessors: Benutzer können mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen. Beispielsweise können Benutzer ein Video einfach im Hintergrund codieren, während sie ein Videospiel spielen oder eine grafikreiche Aufgabe ausführen.
- Virtualisierung: Bezieht sich auf das gleichzeitige Ausführen mehrerer Betriebssysteme auf einem einzelnen Computer. Beispielsweise können Betriebssysteme wie Windows, Mac und Linux gleichzeitig auf demselben System verwendet werden, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Virtualisierung ist ein leistungsfähiger Prozess, der eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit erfordert. Durch die Verwendung von Doppelprozessoren bleibt die normale Computergeschwindigkeit erhalten, auch wenn mehrere Betriebssysteme gleichzeitig ausgeführt werden.
