Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Festplattencontroller (HDC)?
- Techopedia erklärt Festplattencontroller (HDC)
Definition - Was bedeutet Festplattencontroller (HDC)?
Ein Festplattencontroller (HDC) ist eine elektrische Komponente innerhalb einer Computerfestplatte, die es dem Prozessor oder der CPU ermöglicht, auf Daten auf der Festplatte zuzugreifen, diese zu lesen, zu schreiben, zu löschen und diese zu ändern. Im Wesentlichen ermöglicht ein HDC dem Computer oder seinem Prozessor, die Festplatte zu steuern.
Techopedia erklärt Festplattencontroller (HDC)
Die Hauptfunktion eines Festplattencontrollers besteht darin, die vom Computer empfangenen Anweisungen in etwas zu übersetzen, das von der Festplatte verstanden werden kann und umgekehrt. Es besteht aus einer Erweiterungskarte und den zugehörigen Schaltkreisen, die normalerweise direkt auf der Rückseite der Festplatte angebracht sind. Die Anweisungen von einem Computer fließen über den Festplattenadapter in die Festplattenschnittstelle und dann auf den HDC, der Befehle zur Ausführung dieses bestimmten Vorgangs an die Festplatte sendet.
Typischerweise hängen der Typ und die Funktionen eines Festplattencontrollers von der Art der Schnittstelle ab, über die der Computer auf die Festplatte zugreift. Beispielsweise wird ein IDE-Festplattencontroller für Festplatten mit IDE-Schnittstelle verwendet.
