Zuhause Hardware Was ist DNA-Computing? - Definition aus techopedia

Was ist DNA-Computing? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet DNA-Computing?

DNA-Computing ist die Verwendung von biomolekularen Komponenten anstelle von künstlicher Standardhardware (z. B. Siliziumchips) in der Computertechnologie. Anstelle von traditionellem Code (wie der üblichen binären Sorte) wird beim DNA-Computing das vierstellige genetische Alphabet verwendet, das aus folgenden Elementen besteht:

  • A - Adenin
  • G - Guanin
  • C - Cytosin
  • T - Thymin

Techopedia erklärt DNA Computing

Der amerikanische Physiker Richard Feynman stellte 1959 die Idee des biomolekularen Rechnens vor, als er Forschungen zur Nanotechnologie vorstellte. Das DNA-Computing wurde jedoch erst 1994 in die Praxis umgesetzt, als der amerikanische Informatiker Leonard Adleman ein System algorithmischer Prozesse in DNA-Sets entwickelte.

Obwohl die Praxis in Wissenschafts- und Technologiekreisen auf großes Interesse gestoßen ist, wurde DNA-Computing nie in großem Maßstab implementiert, da seine Verarbeitung erheblich weniger effizient ist als die der Standardhardwarekonfiguration.

Was ist DNA-Computing? - Definition aus techopedia