Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Google File System (GFS)?
Google File System (GFS) ist ein skalierbares verteiltes Dateisystem (DFS), das von Google Inc. erstellt und entwickelt wurde, um den wachsenden Datenverarbeitungsanforderungen von Google gerecht zu werden. GFS bietet Fehlertoleranz, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Leistung für große Netzwerke und verbundene Knoten. GFS besteht aus mehreren Speichersystemen, die aus kostengünstigen Standardhardwarekomponenten aufgebaut sind. Es ist optimiert, um den unterschiedlichen Nutzungs- und Speicheranforderungen von Google gerecht zu werden, z. B. der Suchmaschine, die große Datenmengen generiert, die gespeichert werden müssen.
Das Google-Dateisystem nutzt die Stärke von Standardservern und minimiert gleichzeitig Hardwareschwächen.
GFS wird auch als GoogleFS bezeichnet.
Techopedia erklärt Google File System (GFS)
Der GFS-Knotencluster ist ein einzelner Master mit mehreren Chunk-Servern, auf die ständig von verschiedenen Clientsystemen zugegriffen wird. Chunk-Server speichern Daten als Linux-Dateien auf lokalen Festplatten. Gespeicherte Daten werden in große Blöcke (64 MB) unterteilt, die mindestens dreimal im Netzwerk repliziert werden. Die große Blockgröße reduziert den Netzwerkaufwand.
GFS wurde entwickelt, um den hohen Clusteranforderungen von Google gerecht zu werden, ohne die Anwendungen zu belasten. Dateien werden in hierarchischen Verzeichnissen gespeichert, die durch Pfadnamen gekennzeichnet sind. Metadaten wie Namespace, Zugriffssteuerungsdaten und Zuordnungsinformationen werden vom Master gesteuert, der über zeitgesteuerte Heartbeat-Nachrichten mit den Statusaktualisierungen der einzelnen Chunk-Server interagiert und diese überwacht.
Zu den GFS-Funktionen gehören:
- Fehlertoleranz
- Kritische Datenreplikation
- Automatische und effiziente Datenwiederherstellung
- Hoher Gesamtdurchsatz
- Reduzierte Client- und Master-Interaktion aufgrund der Größe des Chunk-Servers
- Namespace-Verwaltung und Sperren
- Hohe Verfügbarkeit
Die größten GFS-Cluster verfügen über mehr als 1.000 Knoten mit einer Speicherkapazität von 300 TB. Auf diese können Hunderte von Clients kontinuierlich zugreifen.
