Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Geospatial Mashups?
Geospatial Mashups sind digitale Werkzeuge, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und visuell darstellen. IT-Experten beschreiben ein Geodaten-Mashup als eine Dashboard-ähnliche Ansicht oder ein ähnliches visuelles Tool.
Techopedia erklärt Geospatial Mashups
Geodaten-Mashups können auf viele Arten erstellt werden. Beispielsweise kann eine visuelle Karte Daten aus verschiedenen Teilen einer Geschäftsarchitektur aufnehmen und alle mit einer farbcodierten Zuordnung anzeigen. Ein Geodaten-Mashup kann auch viel technisch und analytisch orientierter sein. Gemeinsam ist diesen, dass sie die aggregierten Daten aufnehmen und sie den Entscheidungsträgern visuell anzeigen. Einige Unternehmen nutzen offenbar Geodaten-Mashups, um Endbenutzern mehr Informationen bereitzustellen.
