Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Frequenzsprung - Code Division Multiple Access (FH-CDMA)?
- Techopedia erklärt Frequenzsprung - Code Division Multiple Access (FH-CDMA)
Definition - Was bedeutet Frequenzsprung - Code Division Multiple Access (FH-CDMA)?
Frequenzsprungcodemultiplex-Vielfachzugriff (FH-CDMA) ist eine grundlegende Modulationstechnik, die bei der Spreizspektrumsignalübertragung verwendet wird. FH-CDMA ist das wiederholte Umschalten der Frequenz zum Zeitpunkt der Funkübertragung.
Dies trägt dazu bei, die Stärke der elektronischen Kriegsführung, dh das unbefugte Stören oder Abfangen der Telekommunikation, zu verringern. Das Spreizspektrum ermöglicht die Übertragung eines Signals über ein Frequenzband, das erheblich breiter ist als die vom Informationssignal benötigte Mindestbandbreite. Die ursprünglich im Schmalband zentrierte Energie wird vom Sender auf viele verschiedene Frequenzbandkanäle in einem breiteren elektromagnetischen Spektrum verteilt.
Einige der Vorteile sind eine verbesserte Privatsphäre, eine verringerte Schmalbandinterferenz und eine verbesserte Signalkapazität.
Techopedia erklärt Frequenzsprung - Code Division Multiple Access (FH-CDMA)
Bei der FH-CDMA-Technik springt ein Sender zwischen allen verfügbaren Frequenzen basierend auf einem bestimmten Algorithmus, der entweder vorgeplant oder zufällig ist. Der Sender funktioniert synchron mit einem Empfänger, der auf die exakt gleiche Mittenfrequenz wie der Sender abgestimmt bleibt.
Ein kurzer Datenburst wird auf einem Schmalband übertragen. Danach stellt der Sender eine andere Frequenz ein und sendet erneut. Daher hat der Empfänger die Möglichkeit, seine Frequenz viele Male pro Sekunde über eine bestimmte Bandbreite zu springen, mit einer bestimmten Frequenz für einen bestimmten Zeitrahmen zu senden, dann auf eine weitere Frequenz zu springen und erneut zu senden.
DS-CDMA (Direct Sequence Code Division Multiple Access), eine weitere Spread-Spectrum-Technik, wird als Alternative zu FH-CDMA angesehen. DS-CDMA teilt die Daten in winzige Teile und verteilt sie über den Frequenzbereich.
Die Geräte, die die FH-CDMA-Technologie verwenden, verbrauchen weniger Strom und sind in der Regel kostengünstig. DS-CDMA-Systeme sind jedoch zuverlässiger und arbeiten besser. Der größte Vorteil von FH-CDMA beruht auf der Koexistenz verschiedener Zugangspunkte in demselben Bereich, was bei Verwendung der direkten Sequenz nicht möglich ist.
Es gibt einige Regeln, die steuern, wie die Frequenzsprungvorrichtungen verwendet werden. Beispielsweise ist in Nordamerika das industrielle, wissenschaftliche und medizinische Wellenband (ISM-Wellenband) in 75 Sprungkanäle aufgeteilt.
Die Leistungsübertragung dieser Sprungkanäle überschreitet auf keinem Kanal 1 Watt. Diese Einschränkung stellt sicher, dass ein einzelnes Gerät nicht übermäßig viel Bandbreite verbraucht oder übermäßig auf einer einzelnen Frequenz verbleibt.
