Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Oszillator?
Ein Oszillator ist ein elektronisches oder mechanisches Gerät, das regelmäßige Schwingungen in Form von elektrischer oder mechanischer Energie erzeugt. Moderne Computer, Uhren, Metalldetektoren, Uhren und Mikrocontroller verwenden Oszillatoren. Eine Atomuhr arbeitet mit atomaren Schwingungen und gilt damit als der präziseste Chronometer der Welt. Ein Oszillator arbeitet auf der Frequenz, die durch Quarz bestimmt wird.
Techopedia erklärt Oszillator
Oszillatoren in der Elektronik werden in drahtlosen Sendern und Empfängern verwendet, um Echtzeitsignale zu erzeugen und zu sammeln. Sie werden auch in Musiksynthesizern für Operationen und Manipulationen der Audiofrequenz verwendet. Ob elektronisch oder mechanisch, alle Oszillatoren haben ein gemeinsames Funktionsprinzip: Es wird ein sehr empfindlicher Verstärker verwendet, dessen Ausgang zum Eingangsanschluss zurückgeführt wird und ein positives Rückkopplungsschleifensystem bildet. Auf diese Weise wird das Signal aus seinem vorherigen Zustand wiederhergestellt und bleibt somit erhalten. Verschiedene Oszillatoren verwenden Kombinationsschaltungen mit Kondensatoren, Induktivitäten und Widerständen, um eine bestimmte Frequenz zu erreichen. Mit Mikrocontrollern und Prozessoreinheiten von Computern verbundene Uhren haben einen Frequenzbereich von Megahertz (MHz).
