Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet False Acceptance Ratio (FAR)?
- Techopedia erklärt False Acceptance Ratio (FAR)
Definition - Was bedeutet False Acceptance Ratio (FAR)?
Die False Acceptance Ratio (FAR) ist eine Einheit zur Messung der durchschnittlichen Anzahl von False Acceptances in einem biometrischen Sicherheitssystem. Es misst und bewertet die Effizienz und Genauigkeit eines biometrischen Systems, indem es die Häufigkeit ermittelt, mit der nicht autorisierte oder unzulässige Benutzer in einem bestimmten System überprüft werden.
FAR wird auch als falsche Akzeptanzrate oder Typ-II-Fehlerrate / -Verhältnis bezeichnet.
Techopedia erklärt False Acceptance Ratio (FAR)
FAR hilft in erster Linie bei der Bestimmung des Genauigkeitsniveaus eines biometrischen Sicherheitssystems. Die FAR wird berechnet, indem die Anzahl der falschen Akzeptanzen durch die Anzahl der Identifikationsversuche dividiert wird. So,
FAR = FA ÷ TA
Wo:
FAR = False Acceptance Ratio
FA = Anzahl falscher Akzeptanzen
TA = Gesamtzahl der Versuche
Wenn beispielsweise die Anzahl der falschen Akzeptanzen 100 von insgesamt 1.000 Identifikationsversuchen beträgt, beträgt die FAR 0, 10. Dies bedeutet, dass das biometrische System 10 Prozent oder 1 von 10 falschen Versuchen erlaubt, auf das System zuzugreifen.
