Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet falsche Annahme?
Falsche Annahme ist ein Fehler in der Biometrie, der zur Authentifizierung einer nicht autorisierten Person führt. Biometrie verwendet die Unterscheidung menschlicher Merkmale als Authentifizierungsmethode, z. B. Fingerabdrücke oder Sprache. Falsche Annahme ist das schwerwiegendste biometrische Sicherheitsproblem, da nicht autorisierte Benutzer auf sensible Systeme zugreifen können.
Techopedia erklärt die falsche Annahme
Angenommen, Benutzer A besitzt einen Laptop, der mithilfe eines Fingerabdruckmechanismus gestartet wird. Benutzer B versucht, sich am Laptop von Benutzer A anzumelden. Wenn Benutzer B erfolgreich ist, ist dies eine falsche Annahme. In der Realität ist kein biometrisches System ideal. Das Beste, was Designer tun können, ist, falsch positive Ergebnisse zu minimieren.
Eine Möglichkeit, die Genauigkeit eines biometrischen Systems zu bestimmen, besteht in der Berechnung des falschen Akzeptanzverhältnisses. Es kann ein unabhängiger Versuch durchgeführt werden, um das System unter Verwendung von Personen mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften zu testen. Um eine genaue Ablesung zu erhalten, müssen viele Teilnehmer einbezogen werden. Die Gesichtserkennung kann bei schlechten Lichtverhältnissen aufgrund schlechter Bildqualität fehlschlagen. Ebenso können Spracherkennungssysteme in einer lauten Umgebung ausfallen. Tests helfen dabei, Situationen zu bestimmen, in denen es wahrscheinlich ist, dass falsch positive Ergebnisse auftreten, und diese zu minimieren.
