Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet HPFS (High-Performance File System)?
- Techopedia erklärt High-Performance File System (HPFS)
Definition - Was bedeutet HPFS (High-Performance File System)?
Das Hochleistungsdateisystem (HPFS) ist ein Dateisystem, das speziell für IBM OS / 2 entwickelt wurde. Es ist bekannt für die Verarbeitung großer Dateien mit bis zu 2 GB auf mehreren Festplatten sowie für die Verarbeitung langer Dateinamen mit bis zu 256 Byte. HPFS wurde entwickelt, um die Schwachstellen des Dateisystems der Dateizuordnungstabelle zu beheben.
Techopedia erklärt High-Performance File System (HPFS)
HPFS hat mehrere MS DOS-Einschränkungen vermieden, insbesondere die Einschränkung des Computernamens auf acht Zeichen. Das Programm wird auf demselben Computer wie das MS-DOS-Dateisystem und die Dateizuordnungstabelle ausgeführt oder kann unabhängig ausgeführt werden.
Die Vorteile von HPFS umfassen:
- Fortlaufende Speicherung
- Separate Datumsstempel für die Dateierstellung und den letzten Zugriff und die letzte Änderung
- Weniger Dateifragmentierung
- Kleinere Clustergröße
- Unterstützung für Speichergeräte mit bis zu 512 GB
- Schnellerer Festplattenbetrieb und Dateizugriff auf das Stammverzeichnis in der Mitte der Festplatte und nicht am Anfang
Die Vorteile von HPFS umfassen:
- Benötigt mehr Systemspeicher
- Erfordert Festplattenpartitionen, die von MS-DOS nicht erkannt werden. Dadurch wird verhindert, dass ein Computer von einer Diskette gestartet wird
- Erfordert ein spezielles Dienstprogramm (Partition Magic von PowerQuest) für den Zugriff auf die HPFS-Partition
