Zuhause Hardware Was ist Embedded Dynamic Random Access Memory (EDRAM)? - Definition aus techopedia

Was ist Embedded Dynamic Random Access Memory (EDRAM)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Embedded Dynamic Random Access Memory (EDRAM)?

Der eingebettete dynamische Direktzugriffsspeicher (EDRAM) ist eine Art Direktzugriffsspeicher, der vollständig in den anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) eingebettet ist. Der ASIC kann auch den Mikroprozessor enthalten. Diese Technologie ist viel teurer als Standard-DRAM. Es hat jedoch einen großen Vorteil gegenüber Standard-DRAM in Bezug auf Geschwindigkeit, Leistungsanforderungen und Effizienz, da es in den IC selbst integriert ist. Es hat Anwendungen in Geräten wie Smartphones und Spielekonsolen.

Techopedia erklärt Embedded Dynamic Random Access Memory (EDRAM)

Wenn der DRAM in den IC oder den Mikroprozessor selbst integriert ist, wären die Hauptverbesserungen die Einführung von breiteren Bussen für die Datenübertragung. Dies ermöglicht eine schnellere Datenübertragung und führt wiederum zu höheren Verarbeitungsgeschwindigkeiten. EDRAM ist teurer als ESRAM, aber EDRAM nimmt viel weniger Platz ein als ESRAM. Auf diese Weise kann viel Speicher in einen viel kleineren Bereich eingepasst werden.

EDRAM muss wie andere DRAMs regelmäßig aktualisiert werden, um seine Effizienz zu erhalten und ein Überfüllen der Daten zu verhindern. Dies macht den Prozess jedoch ziemlich komplex. Der Auffrischungscontroller kann auch in den IC oder den Mikroprozessor zum Auffrischen integriert werden, der IC kann ihn dann jedoch wie einen normalen SRAM behandeln. Daher müssen andere Techniken zum Auffrischen der EDRAM-Caches eingesetzt werden.

Diese Technologie wird in einer Vielzahl von Computersystemen verwendet, einschließlich Spielekonsolen wie Sonys PS2, Microsofts Xbox 360 und Nintendos Wii-Serie von Spielekonsolen. Es wird auch in Smartphones wie dem iPhone von Apple verwendet.

Was ist Embedded Dynamic Random Access Memory (EDRAM)? - Definition aus techopedia