Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Elastic Load Balancing (ELB)?
- Techopedia erklärt Elastic Load Balancing (ELB)
Definition - Was bedeutet Elastic Load Balancing (ELB)?
Elastic Load Balancing ist eine Technik, mit der eingehende Dienstanforderungen auf mehrere Server oder Knoten verteilt werden können. Es wird in verteilten Umgebungen und Cloud-Computing-Umgebungen verwendet, um ausgewogene und skalierbare Anforderungsbearbeitungs- und -verwaltungsdienste bereitzustellen. Eine Lösung oder Software, die diese Dienste bereitstellt, wird als elastischer Lastenausgleich bezeichnet.
Techopedia erklärt Elastic Load Balancing (ELB)
Der elastische Lastausgleich wird hauptsächlich verwendet, um Computerprozesse in einer vernetzten und verteilten Computerumgebung zu beschleunigen. Es verteilt die eingehenden Anforderungen gleichmäßig auf mehrere Server, um zu verhindern, dass ein einzelner Server überlastet wird. Eine umfassende Lösung für den elastischen Lastausgleich bietet:
- Kapazitätsüberwachung und -verwaltung
- Ressourcenoptimierung im Einklang mit dem Verkehr
- Fehlertoleranz
- Verschlüsselung und Entschlüsselung des eingehenden Verkehrs
- Überwachung aller Ressourcen auf Kapazität und Verfügbarkeit
