Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Doppelring-Topologie?
Dual-Ring-Topologie ist eine netzwerkredundante Topologie, bei der Knoten über zwei konzentrische Ringe mit vier Zweigen verbunden sind. Die Doppelring-Topologie ist ideal für Anwendungen mit Verkabelungsproblemen oder kleinen Netzwerken, die nicht häufig neu konfiguriert werden.
Techopedia erklärt die Doppelring-Topologie
Die Doppelring-Topologie besteht aus zwei Ringen, die mit einem Netzwerk verbunden sind. Jeder Ring funktioniert unabhängig, bis einer deaktiviert wird, wenn das Netzwerk ausfällt. In diesem Fall wird der deaktivierte Ring vom Funktionsring automatisch umschlossen, um den Datenfluss zu gewährleisten.
Die Vorteile der Ringtopologie umfassen:
- Schnelligkeit und Zuverlässigkeit
- Unterbrechungsfreie Fernkommunikation
- Abschlusswiderstände sind nicht erforderlich
Zu den Nachteilen der Ringtopologie gehören:
- Netzwerkprobleme durch fehlerhafte Anschlüsse oder fehlerhafte Media Access Unit (MAU) -Karten
- Negative Netzwerkauswirkungen durch hinzugefügte, geänderte oder beschädigte Geräte
