Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Netzwerkdiagnosesoftware?
Die Netzwerkdiagnosesoftware soll Benutzern und Netzwerkadministratoren beim Scannen, Diagnostizieren und Identifizieren von Problemen in einem Computernetzwerk helfen.
Hierbei handelt es sich um eine Art von Netzwerkverwaltungssoftware, mit deren Hilfe Netzwerkkonnektivität, Leistung und andere damit verbundene Probleme ermittelt werden können.
Techopedia erklärt die Netzwerkdiagnosesoftware
Netzwerkdiagnosesoftware hilft in erster Linie bei der Automatisierung der Problembehandlung im Netzwerk. Anstatt dass der Netzwerkadministrator oder ein Benutzer manuell nach Fehlern sucht, durchsucht er alle bekannten Netzwerkports, -pfade und -schnittstellen und sucht nach Netzwerkproblemen.
Zu den Möglichkeiten, wie Netzwerkdiagnosesoftware verwendet werden kann, gehören:
- Internet- / Netzwerkkonnektivitätsprobleme wie nicht angeschlossene Kabel, falsch konfigurierter Proxy und mehr
- DNS-Analyse
- Identifizieren Sie IP-Adressierungsfehler und beheben Sie diese
Zusätzlich zur Fehlerbehebung im Netzwerk bietet die Netzwerkdiagnosesoftware einen Einblick in die grundlegende Netzwerkverfügbarkeit und Leistungsstatistik. Es kann Teil einer Netzwerkverwaltungs- / Netzwerkleistungsüberwachungsanwendung sein. Darüber hinaus können damit Netzwerkprobleme sowohl in allgemeinen Endbenutzernetzwerken als auch in Unternehmensnetzwerken diagnostiziert werden.
