Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Digitale Daten?
Digitale Daten sind Daten, die andere Formen von Daten darstellen, die bestimmte Maschinensprachensysteme verwenden und von verschiedenen Technologien interpretiert werden können. Das grundlegendste dieser Systeme ist ein Binärsystem, das einfach komplexe Audio-, Video- oder Textinformationen in einer Reihe von Binärzeichen, herkömmlicherweise Einsen und Nullen oder "Ein" - und "Aus" -Werten, speichert.
Eine der größten Stärken digitaler Daten ist, dass mit dem Binärsystem alle Arten von sehr komplexen analogen Eingängen dargestellt werden können. Zusammen mit kleineren Mikroprozessoren und größeren Datenspeicherzentren hat dieses Modell der Informationserfassung Parteien wie Unternehmen und Behörden dabei geholfen, neue Grenzen der Datenerfassung zu erkunden und beeindruckendere Simulationen über eine digitale Schnittstelle darzustellen.
Techopedia erklärt digitale Daten
Von den frühesten Entwürfen primitiver digitaler Daten bis hin zu neuen, hochentwickelten und massiven binären Datenmengen versuchen digitale Daten, Elemente der physischen Welt zu erfassen und für den technischen Gebrauch zu simulieren. Dies geschieht auf viele verschiedene Arten, jedoch mit spezifischen Techniken, um verschiedene reale Ereignisse zu erfassen und in digitale Form umzuwandeln.
Ein einfaches Beispiel ist die Umwandlung einer physischen Szene in ein digitales Bild. Auf diese Weise ähneln neue digitale Daten älteren Datensystemen, die eine physikalische Ansicht oder Szene in einen chemischen Film umgewandelt haben. Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass digitale Daten visuelle Informationen in einer Bitmap oder pixelierten Karte aufzeichnen, die eine bestimmte Farbeigenschaft für jedes Bit in einem präzisen und ausgeklügelten Raster speichert. Unter Verwendung dieses unkomplizierten wesentlichen Datenübertragungssystems wurde das digitale Bild erstellt. Ähnliche Techniken werden verwendet, um Audioströme in digitaler Form aufzuzeichnen.
