Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Channel Capacity?
Die Kanalkapazität ist eine häufig verwendete Metrik für die maximale Menge an Verkehr oder Signal, die über einen bestimmten Infrastrukturkanal übertragen werden kann. Es ist nützlich in der Informatik, in der Elektrotechnik und in anderen Disziplinen, um die Kapazität eines Kanals oder einer Leitung zu bewerten.
Techopedia erklärt die Channel-Kapazität
Die offensichtlichen Vorteile der Auswertung der Kanalanalyse machen diesen Begriff in der IT allgegenwärtig. Zum Beispiel könnten Ingenieure damit beauftragt werden, herauszufinden, wie viel Daten über ein bestimmtes Glasfasernetz fließen können oder wie viel Daten über ein WAN mit drahtgebundenen und drahtlosen Komponenten übertragen werden können. Der Aufwand für die Ermittlung der Kanalkapazität und die erforderliche Genauigkeit können je nach den Anforderungen des Systems unterschiedlich sein. Ingenieure betrachten möglicherweise nur einen bestimmten Teil eines Netzwerks als „Engpass“ oder schätzen lediglich die normale Kanalkapazität für allgemeine Zwecke. Tools wie das Shannon-Hartley-Theorem helfen Ingenieuren und anderen, die Kanalkapazität unter Berücksichtigung mildernder Faktoren zu untersuchen. in diesem Fall berücksichtigt die obere Kanalkapazität eine gegebene Menge an Signalrauschen.
