Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet CRISC (Certified in Risk and Information Systems Control)?
- Techopedia erklärt Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC)
Definition - Was bedeutet CRISC (Certified in Risk and Information Systems Control)?
Das CRISC-Zertifikat (Certified in Risk and Information Systems Control) ist eine herstellerneutrale Zertifizierung, die die Fähigkeiten einer Person auf den Gebieten der Kontrolle von Informationssystemen und des Risikomanagements bestätigt.
Es wird von ISACA entwickelt, gewartet und getestet. CRISC richtet sich an Einzelpersonen, die Unternehmen bei der Implementierung von Informationssystemkontrollen und der Minderung von Geschäftsrisiken unterstützen.
Techopedia erklärt Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC)
Um sich für die Zertifizierung zu qualifizieren, muss eine Person eine dreistündige Prüfung bestehen und über fünf Jahre Erfahrung im IT-Risikomanagement oder in einem der folgenden Schlüsselbereiche verfügen:
- Risikoidentifikation, -bewertung und -bewertung
- Risiko-Reaktion
- Risikoüberwachung
- Informationssysteme steuern Design und Implementierung
- Überwachung und Wartung der IS-Steuerung
Der Einzelne muss über Kenntnisse und praktische Erfahrung in Bezug auf die Kontrolle und das Risikomanagement von Informationssystemen sowie über Kenntnisse der IS-Kontrolle und der Risikorahmen verfügen. Die Aufgabe einer CRISC-zertifizierten Person besteht darin, eine Strategie zur Steuerung und Verwaltung von Informationssystemen zu entwerfen und umzusetzen, um eine Organisation vor IT-Risiken zu schützen.
Risk Professionals, Control Professionals, Business Analysts und Projektmanager sind einige der mit der CRISC-Qualifikation verbundenen Aufgaben.
