Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Peer-to-Peer-Dateifreigabe (P2P-Dateifreigabe)?
- Techopedia erklärt Peer-to-Peer-Dateifreigabe (P2P-Dateifreigabe)
Definition - Was bedeutet Peer-to-Peer-Dateifreigabe (P2P-Dateifreigabe)?
Die Peer-to-Peer-Dateifreigabe (P2P) wird durch Software aktiviert, die Benutzer als Clients und Server behandelt. Benutzer, die sich über eine bestimmte P2P-Software mit der gemeinsamen Nutzung von Dateien befassen, kommunizieren in der Regel nicht mit einem einzelnen zentralen Server, da diese Programme in der Regel stark dezentralisiert sind und die Benutzer in der Regel direkt miteinander kommunizieren.
Techopedia erklärt Peer-to-Peer-Dateifreigabe (P2P-Dateifreigabe)
Es wird angenommen, dass der Ursprung des Peer-to-Peer-Filesharing im Bulletin Board System (BBS) liegt, das wie ein Intranet aussah, in das sich Modems einwählen konnten, um Dateien und Nachrichten auszutauschen. Andere Technologien (wie das Usenet) und Dateiformate (wie RAR) ermöglichten im Laufe der Jahre in gewissem Umfang das gemeinsame Nutzen von Dateien. Allerdings wurde diese Datei erst mit dem Aufkommen von Napster (einer bekannten Plattform für das gemeinsame Nutzen von Dateien, die sehr kontrovers diskutiert wurde) -Sharing wurde eine Mainstream-Aktivität. Nachdem Napster im Jahr 2001 heruntergefahren wurde, entstanden an seiner Stelle eine Reihe weiterer Filesharing-Plattformen, von denen einige immer noch weit verbreitet sind.
