Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Kaltstart?
Beim Kaltstart wird ein Computer aus dem ausgeschalteten oder stromlosen Zustand gestartet und in den normalen Betriebszustand versetzt. Ein Kaltstart bezieht sich auf den allgemeinen Prozess des Startens der Hardwarekomponenten eines Computers, Laptops oder Servers bis zum Start des Betriebssystems und aller Startanwendungen und -dienste.
Kaltstart wird auch als Hard-Boot, Kaltstart oder Dead-Start bezeichnet.
Techopedia erklärt Cold Boot
Ein Kaltstart wird normalerweise durch Drücken des Netzschalters eines Computers ausgelöst. Ein Computer, der einen Kaltstart ausführt, befindet sich bereits in einem ausgeschalteten Zustand, in dem keine Hardware-, Software-, Netzwerk- oder Peripherieoperationen ausgeführt werden. In den meisten Fällen wird ein Kaltstart durchgeführt, damit ein Computer Standardcomputeraufgaben ausführen kann (allgemeine Verwendung). Manchmal ist jedoch nach der Fehlerbehebung durch Software und in der Regel durch Hardware ein Kaltstart erforderlich.
Im Gegensatz zu einem Warmstart werden beim Kaltstart beispielsweise nicht nur die RAM-Inhalte gelöscht, sondern auch die Caches geleert. Dies stellt sicher, dass keine Spuren oder Instanzen von widersprüchlichen Programmen oder deren Daten im Arbeitsspeicher des Computers verbleiben.
