Zuhause Netzwerke Was ist das Challenge-Handshake-Authentifizierungsprotokoll (Kap.)? - Definition aus techopedia

Was ist das Challenge-Handshake-Authentifizierungsprotokoll (Kap.)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP)?

Das Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP) ist ein Prozess zur Authentifizierung eines Benutzers gegenüber einer Netzwerkeinheit, bei der es sich um einen beliebigen Server handeln kann, z. B. den Web- oder Internetdienstanbieter (ISP).

CHAP wird hauptsächlich zu Sicherheitszwecken verwendet. Beispielsweise geben Benutzer beim Zugriff auf Remoteserver authentifizierte Nur-Text-Kennwörter ein, die auch vor dem Benutzerzugriff authentifiziert werden.

Techopedia erklärt das Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP)

CHAP stellt sicher, dass der Server eine Anfrage an den Client sendet, nachdem der Client eine Netzwerkverbindung für den Zugriff auf einen Web- / ISP-Server hergestellt hat. Diese Aufforderung wird über dieselbe Netzwerkleitung empfangen. Der Client verwendet eine Hash-Funktion, um einen bestimmten Wert zu berechnen, der dann an den Server gesendet wird. Dabei wird der eingehende Wert mit dem berechneten Wert des Servers verglichen. Stimmen die Werte überein, erhält der Client Serverzugriff. Andernfalls wird die Verbindung automatisch beendet.

Peers wenden dieses Verfahren zufällig an und senden kontinuierlich berechnete Werte an einen Authentifizierungsserver, der wiederum Peers basierend auf berechneten Werten kontinuierlich authentifiziert.

Was ist das Challenge-Handshake-Authentifizierungsprotokoll (Kap.)? - Definition aus techopedia