Zuhause Netzwerke Was ist Breitband über Stromleitung (bpl)? - Definition aus techopedia

Was ist Breitband über Stromleitung (bpl)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Breitband über Stromleitung (BPL)?

Broadband over Power Line (BPL) ist die Übertragung von Daten über vorhandene elektrische Leitungen mit Frequenzen außerhalb des Wechselstrombereichs. Spezielle Netzwerkgeräte sind erforderlich, um elektrische Signale in Daten umzuwandeln. Sie können sowohl als Fernzugriffsmittel für das Internet als auch für intelligente Stromnetze eingesetzt werden.

Techopedia erklärt Breitband über Stromleitung (BPL)

Breitband über Stromleitung (BPL) ist die Übertragung großer Datenmengen über vorhandene Stromleitungen. Die Daten werden von einem Energieversorgungsunternehmen über bestehende Leitungen an Privat- und Geschäftskunden verteilt.

Das Funktionsprinzip von BPL ähnelt dem von DSL, verwendet jedoch Stromleitungen anstelle von Telefonleitungen. Die Datenübertragung erfolgt über Frequenzen außerhalb des Bereichs typischer Wechselströme, bei denen sich Daten- und Leistungsgeräte nicht gegenseitig stören, normalerweise bei 1, 8 bis 250 MHz. Spezielle modemähnliche Geräte werden in Steckdosen eingesteckt, um Daten zu senden und zu empfangen.

Breitbandanbieter müssen für diese Art von Diensten keine Glasfaserkabel verwenden, daher kann dies in Gebieten attraktiv sein, in denen Telekommunikationsunternehmen keine DSL- oder Kabelnetzwerke aufbauen möchten. BPL macht auch die Smart-Grid-Technologie praktikabler, da Energieversorger nicht alle Geräte mit einem zusätzlichen Netzwerkkabel versorgen müssen.

Die Reichweite von BPL ist im Vergleich zu anderen Breitbandformen begrenzt, so dass es bei weitem nicht so weit verbreitet ist wie Kabel oder ADSL.

Was ist Breitband über Stromleitung (bpl)? - Definition aus techopedia