Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Plancksche Konstante?
Die Plancksche Konstante bezieht die Energie eines Photons (das kleinstmögliche Energiepaket) elektromagnetischer Wellen auf die Frequenz dieser Welle und wird mit h bezeichnet. Die Energie und die Frequenz bei Photonenenergie sind direkt proportional zueinander, und daher ist die Plancksche Konstante die Proportionalitätskonstante zwischen ihnen.
Plancks Konstante wird auch als Plankenkonstante bezeichnet.
Techopedia erklärt Plancks Konstante
Die SI-Einheit (Internationales System) für die Plancksche Konstante entspricht ungefähr 6, 626176 x 10 -34 Joule-Sekunden, wohingegen im System mit kleinen Maßeinheiten oder Zentimeter-Gramm-Sekunden (cgs) angenommen wird, dass sie ungefähr 6, 626176 x entspricht 10 -27 erg-Sekunden.
Angenommen, E ist die Energie, die in einem Photon enthalten ist, und ist direkt proportional zur Frequenz f dieser elektromagnetischen Welle, dann gemäß der gegebenen Gleichung:
Eµf
Oder
E = hf
In SI-Einheiten ausgedrückt wird E in Joule und f (Frequenz) in Hertz gemessen, dann:
E = (6, 626176 × 10 –34 ) f
Und daher,
f = E / (6, 626176 × 10 - 34)