Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Abstraktion?
Abstraktion ist der Akt der Darstellung wesentlicher Merkmale, ohne die Hintergrunddetails oder Erklärungen einzubeziehen. In der Informatik und im Bereich der Softwaretechnik wird das Abstraktionsprinzip verwendet, um die Komplexität zu verringern und ein effizientes Design und die Implementierung komplexer Softwaresysteme zu ermöglichen.
Einige Bereiche des Softwaredesigns und der Implementierung, in denen das Abstraktionsprinzip angewendet wird, umfassen Programmiersprachen (hauptsächlich in objektorientierten Programmiersprachen), Spezifikationssprachen, Steuerabstraktion, Datenabstraktion und die Architektur von Softwaresystemen.
Techopedia erklärt die Abstraktion
Abstraktion ist eines der wichtigsten Prinzipien in der objektorientierten Softwareentwicklung und steht in engem Zusammenhang mit mehreren anderen wichtigen Konzepten, einschließlich Kapselung, Vererbung und Polymorphismus .
Abstraktion wird beim Identifizieren von Software-Artefakten (Objekten) angewendet, um die Problemdomäne zu modellieren. Es ist der Prozess, diese Objekte auf das Wesentliche zu reduzieren, sodass nur die notwendigen Elemente dargestellt werden. Abstraktion definiert ein Objekt in Bezug auf seine Eigenschaften, Funktionalität und Schnittstelle (Kommunikationsmittel mit anderen Objekten).
Diese Methoden werden verwendet, um die Komplexität des Entwurfs- und Implementierungsprozesses von Software zu verringern. Dabei definieren die Designer abstrakte Objektakteure, die arbeiten, ihren Zustand ändern und mit anderen Akteuren kommunizieren können. Der Status des Objekts wird gekapselt, während die detaillierten Datenstrukturen, die dem Objekt zugeordnet sind, hinter den Kulissen aufbewahrt werden.
