Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet 3D-Druck?
Der 3D-Druck ist ein Herstellungsprozess, durch den dreidimensionale (3D) feste Objekte erzeugt werden. Es ermöglicht die Erstellung physischer 3D-Modelle von Objekten mithilfe einer Reihe von additiven oder geschichteten Entwicklungsframeworks, bei denen nacheinander Ebenen erstellt werden, um ein vollständiges 3D-Objekt zu erstellen.
3D-Druck wird auch als additive Fertigung bezeichnet.
Techopedia erklärt den 3D-Druck
Der 3D-Druck ist eine Alternative zum traditionellen Produktherstellungsprozess, bei dem Objekte durch Schneiden und gewaltsames Formen des Rohmaterials und Konstruieren eines Objekts mithilfe von Formen und Matrizen hergestellt wurden.
Der 3D-Druckprozess wird in verschiedenen Schritten abgeschlossen. Zunächst werden grafische Daten vom Computer eingegeben, die häufig mit einem CAM-Tool (Computer Aided Manufacturing) erstellt werden, und die Daten werden geschnitten, um separate Objektschichten oder -komponenten aufzunehmen. Die segmentierten / geschichteten Grafikdaten werden an den 3D-Drucker gesendet, der die erforderliche Rohstoffkombination für diese bestimmte Ebene anwendet. Der Drucker addiert dann die Produktentwicklung Schicht für Schicht, bis sie gemäß den Entwurfskriterien vollständig entworfen und fertiggestellt ist.
