Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Zero Day?
Der Tag Null in der IT bezieht sich auf den ersten Tag, an dem etwas bekannt ist oder erwartet wird. Dieser Begriff wird auf verschiedene Arten verwendet: Beispielsweise wird der erste Tag, an dem ein Team von Sicherheitsmitarbeitern oder eine andere Partei einen Virus entdeckt, als "Zero Day" -Virus bezeichnet. Mit anderen Worten, Zero Day ist der erste Tag, an dem jemand ein Problem identifiziert und versucht, eine Sicherheitsbedrohung oder ein anderes IT-Problem zu beheben.
Techopedia erklärt Zero Day
Zusätzlich zu einem "Zero-Day-Virus" sprechen IT-Experten möglicherweise von einem "Zero-Day-Angriff" oder einer "Zero-Day-Bedrohung". Zero Day wird als Benchmark verwendet: Häufig verfolgen Sicherheitsteams weiterhin sorgfältig, wie viele Tage ein Sicherheitsproblem behoben wurde. Dies erfolgt normalerweise, um den Fortschritt zu verfolgen, bis ein Sicherheitsproblem oder ein anderes IT-Problem behoben oder geschlossen wurde.
Eine weitere Rolle des Begriffs "Zero Day" besteht darin, die Prozesse zu beschreiben, denen Sicherheitsmitarbeiter ausgesetzt sind. Jemand könnte darüber sprechen, wie viele "Zero Day" -Angriffe oder Bedrohungen sie an einem bestimmten Tag gefunden haben. Ein weiteres Beispiel sind spezielle "Zero Day" -Anfälligkeiten, die in der Funktionsweise eines Betriebssystems auftreten. Als zentrale Softwareressource verfügt das Betriebssystem über eine Vielzahl von Kontexten, und das bedeutet, dass Zero-Day-Probleme auch eine Vielzahl dieser Kontexte enthalten. Die Art der neuen Sicherheitsprobleme, die Profis finden, kann politisiert werden und sich auf eine Betriebssystemmarke auswirken, während die gleichen Kontroversen und gemeinsamen Korrekturen erzeugt werden, die andere Zero-Day-Probleme normalerweise mit sich bringen.
