Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Webportal?
Ein Webportal ist eine speziell gestaltete Website, die häufig als zentrale Anlaufstelle für Informationen dient. Es kann auch als Bibliothek mit personalisierten und kategorisierten Inhalten betrachtet werden. Ein Webportal hilft bei der Navigation in der Suche, der Personalisierung, der Benachrichtigung und der Integration von Informationen und bietet häufig Funktionen wie Aufgabenverwaltung, Zusammenarbeit sowie Business Intelligence und Anwendungsintegration.
Webportale werden auch einfach als Portale bezeichnet.
Techopedia erklärt das Webportal
Webportale bieten Unternehmen und Organisationen häufig ein spezielles Erscheinungsbild sowie Zugriffskontrollen und -verfahren. Sie können von verschiedenen Plattformen wie PCs, Smartphones und anderen elektronischen Geräten aus aufgerufen werden. Wichtige Merkmale eines Webportals sind Datenzugriff, persönlicher Inhalt, Transaktionen, Sicherheit, veröffentlichter Inhalt und Suche. Es ist in der Lage, Informationen basierend auf dem Benutzer darzustellen. Es kann Benutzern auch ermöglichen, die im Portal dargestellten Informationen freiwillig zu personalisieren. Es gibt zwei Arten von Webportalen, nämlich horizontale und vertikale Webportale. Ersteres zielt auf große Benutzergemeinschaften ab, während letztere spezifischer auf die Inhalte und Objekte abzielen. Webportale werden auch anhand ihrer Typen klassifiziert, z. B. Marktraumportale, öffentliche Webportale, Unternehmens-Webportale, Wissensportale usw.
Ein Webportal kann sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Informationen verarbeiten. Für Benutzer bietet es eine einfache Navigation und für Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen, eine verbesserte Produktivität und eine Möglichkeit, eine langfristige Beziehung zu Benutzern aufzubauen. Ein Webportal kann Benachrichtigungen und die Konsistenz mehrerer Kanäle verbessern. Es ermöglicht die universelle Anmeldung und bietet bei Bedarf die Integration in andere Anwendungen und Systeme. Es ist auch in der Lage, einen bestimmten Anwendungstyp wie E-Commerce-Support, Business Intelligence oder Application Service Provider-Anwendung zu integrieren und zu unterstützen.
