Zuhause Virtualisierung Was ist Workload-Placement? - Definition aus techopedia

Was ist Workload-Placement? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Workload-Placement?

Workload-Platzierung ist ein Begriff, der in Bezug auf das Verwalten von Ressourcen in Hardware-Virtualisierungssystemen entwickelt wurde. Dabei werden die Workloads so zugeordnet, dass die VM-Effizienz optimiert wird.

Techopedia erklärt die Workload-Platzierung

Viele Unternehmen nutzen Virtualisierung, um IT-Architekturen effizienter zu gestalten. In einer Virtualisierungskonfiguration wird physische Hardware in virtuelle Systeme partitioniert: Physische Maschinen werden zu virtuellen Maschinen (VMs), physische Laufwerke werden zu virtuellen Speichereinrichtungen, und die restlichen Ressourcen wie Verarbeitungsleistung (virtuelle CPU) und Arbeitsspeicher (virtueller Arbeitsspeicher) werden zugewiesen dynamisch innerhalb des Systems.


In diesem Zusammenhang umfasst das Platzieren von Workloads das Zuweisen eines bestimmten Workloads, der problemlos von einer VM oder einer anderen Komponente ausgeführt werden kann. Zu den hier auftretenden Problemen gehört die Zuweisung von Ressourcen, z. B. die Zuweisung einer virtuellen CPU oder eines virtuellen Speichers zu einer VM. Probleme wie VM-Dichte oder Clustering gelten ebenfalls.


Bei der Platzierung von Virtualisierungs-Workloads wird davon ausgegangen, dass der herkömmliche Lastenausgleich nicht weit genug reicht, um die effiziente Nutzung virtueller Ressourcen sicherzustellen. Workload-Placement-Tools versuchen daher, dieses Problem zu beheben, indem sie beispielsweise Kennzahlen wie die CPU-Bereitschaft und die CPU-Wartezeit analysieren, um zu bestimmen, ob unterschiedliche Workloads in einem bestimmten virtuellen Cluster gespeichert werden sollen. Mit dieser und anderen Verwaltungstechniken kann eine Hardware-Virtualisierungsinfrastruktur erwartungsgemäß ausgeführt werden.

Was ist Workload-Placement? - Definition aus techopedia