Zuhause Netzwerke Was ist aktives Fehlermanagement? - Definition aus techopedia

Was ist aktives Fehlermanagement? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet aktives Fehlermanagement?

Aktives Fehlermanagement ist eine von zwei Möglichkeiten, um Fehlermanagement in Netzwerksystemen durchzuführen. Es ist ständig dabei, Probleme im Netzwerk zu erkennen, zu isolieren und zu lösen, indem mithilfe von Überwachungstools aktiv überprüft wird, ob ein bestimmtes zu überwachendes Gerät aktiv ist und auf jeden Prozess reagiert oder bereits ausgefallen ist und nicht mehr reagiert. Wenn ein Gerät seine erforderlichen Aufgaben nicht erfüllt, sendet das aktive Überwachungssystem einen Alarm, der darauf hinweist, dass das Gerät nicht reagiert oder auf ein Problem gestoßen ist, sodass proaktive Maßnahmen ergriffen werden können, bevor sich das Problem verschlimmert.

Techopedia erklärt Active Fault Management

Das Fehlermanagement im Allgemeinen kann bestimmte Netzwerkprobleme durch Navigation über die betroffene Hardware erkennen, die dann von anderer nicht betroffener Hardware isoliert wird. Dieser Vorgang erfolgt automatisch und schnell mithilfe von Tools, die eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen. Die meisten Netzwerke verfügen über GUIs, die das Problem veranschaulichen und den betreffenden Knoten anzeigen.


Im aktiven Fehlermanagement ist das System eindeutig so ausgelegt, dass es den Auswirkungen des Alarms effizient entspricht, wenn das aktive Überwachungssystem ein Problem erkennt. Die Erkennung ist auch "aktiv", was bedeutet, dass die Tools immer nach bestimmten Parametern suchen und nach Antworten von verschiedenen Knoten fragen. Die passive Überwachung wartet einfach darauf, dass ein Knoten ein Problem meldet, vorausgesetzt, der Knoten ist dafür schlau genug. Diese Methode ermöglicht es dem Bediener, den spezifischen Teil, der von der Fehlfunktion oder möglichen Fehlfunktion betroffen ist, leicht zu lokalisieren und schnell eine Lösung zu finden.

Was ist aktives Fehlermanagement? - Definition aus techopedia