Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Wireless Mesh Network (WMN)?
- Techopedia erklärt Wireless Mesh Network (WMN)
Definition - Was bedeutet Wireless Mesh Network (WMN)?
Ein drahtloses Maschennetzwerk ist ein drahtloses Netzwerk, in dem Daten mithilfe eines Maschennetzwerks übertragen werden. Dies bedeutet, dass Knoten nicht nur Daten senden und empfangen, sondern auch als Relais für andere Knoten dienen und jeder Knoten bei der Weitergabe von Daten im Netzwerk zusammenarbeitet.
Ein drahtloses Mesh-Netzwerk kann als Sammlung von Knoten betrachtet werden, wobei jeder Mesh-Knoten auch ein Router ist. Vergleichen Sie dies mit einem WiFi-Zugangspunkt, an dem der Dienst nur in Reichweite des Signals bereitgestellt werden kann und bei dessen Deaktivierung die Verbindung unterbrochen wird. Mesh-Knoten funktionieren anders, indem sie Daten an einen anderen Hop umleiten, mit dem sie verbunden sind, und dabei den leeren Bereich umgehen, in dem ein Knoten möglicherweise ausgeschaltet ist.
Techopedia erklärt Wireless Mesh Network (WMN)
Das Konzept der Maschenvernetzung kann sowohl auf physische als auch auf drahtlose Netzwerke angewendet werden. Bei drahtlosen Netzwerken ist es jedoch weitaus häufiger, da die Implementierung als physische Topologie Verkabelungskosten verursacht.
Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Mesh-Knoten in einem kooperativen Verstärkungsschema arbeiten. Je mehr Knoten aktiv sind, desto mehr Bandbreite steht zur Verfügung. Berücksichtigen Sie diese Analogie bei herkömmlichen Netzwerken: Wenn Autos (Daten), die von einer breiten Straße kommen, auf eine kleine Brücke gelangen, werden sie Alle müssen langsamer fahren, um in der Schlange zu warten. Um die Anzahl der durchfahrenden Autos zu erhöhen, müssen Sie eine größere Brücke (zusätzliche Bandbreite) erstellen, die dann in verkehrsarmen Zeiten verschwendet wird. Stellen Sie sich beim Mesh-Networking Menschen vor, die an einen Fluss kommen, wo jede Person, um fortzufahren, einen Stein fallen lässt, um eine Fußgängerbrücke zu bauen. Je mehr Menschen passieren müssen, desto mehr Steine werden hineingeworfen. Wenn es jedoch weniger Benutzer gibt, werden nur wenige Steine benötigt. Mit anderen Worten, die Bandbreite skaliert automatisch basierend auf der Anzahl der Benutzer.
