Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Vektoranzeige?
Eine Vektoranzeige ist eine Art Anzeige, bei der eine Elektronenkanone zum Zeichnen von Mustern auf dem Monitor verwendet wird. Im Gegensatz zur Standard-Kathodenstrahlröhrentechnologie (CRT), die in Fernsehgeräten verwendet wird, bei denen horizontale Linien nacheinander gezeichnet werden, werden bei einer Vektoranzeige nur Bilder auf dem Bildschirm erstellt und leere Bereiche übersprungen.
Eine Vektoranzeige wird auch als Vektormonitor bezeichnet.
Techopedia erklärt Vector Display
In Vektoranzeigen werden die Linien direkt ohne vordefiniertes Raster oder Muster gezeichnet. Die Elektronenkanone, die den Lichtstrahl erzeugt, wird durch einen Befehl gesteuert, der signalisiert, wann sie ein- oder ausgeschaltet werden soll. Linien sind glatt und folgen den Mustern rein mathematischer Modelle. Formen wie Polygone und Bitmaps können nicht mit Vektorgrafiken gezeichnet werden. Bei Vektorgrafiken fehlen Artefakte wie Aliasing und Pixelation, bei CRT-Vektormonitoren sind die Farben normalerweise begrenzt.
Vektoranzeigen wurden häufig in frühen Videospielen wie Asteroids und Tempest sowie dem Vectrex-Heimsystem verwendet.
