Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Utility Computing?
Utility Computing ist der Prozess der Bereitstellung von Computerdiensten über eine Abrechnungsmethode nach Bedarf und nach Nutzung. Utility Computing ist ein Geschäftsmodell für Computer, bei dem der Anbieter die Computerinfrastruktur und -ressourcen besitzt, betreibt und verwaltet und die Abonnenten bei Bedarf auf Miet- oder Zählbasis darauf zugreifen.
Techopedia erklärt Utility Computing
Utility Computing ist eines der beliebtesten IT-Servicemodelle, vor allem aufgrund der damit verbundenen Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Dieses Modell basiert auf dem von konventionellen Versorgungsunternehmen wie Telefondiensten, Strom und Gas verwendeten Modell. Das Prinzip des Utility Computing ist einfach. Der Verbraucher hat über das Internet oder ein virtuelles privates Netzwerk Zugriff auf ein nahezu unbegrenztes Angebot an Computerlösungen, die bei Bedarf bezogen und verwendet werden können. Die Verwaltung und Bereitstellung der Back-End-Infrastruktur und der Computerressourcen wird vom Anbieter geregelt.
Utility-Computing-Lösungen können virtuelle Server, virtuellen Speicher, virtuelle Software, Backups und die meisten IT-Lösungen umfassen.
Cloud Computing, Grid Computing und Managed IT Services basieren auf dem Konzept des Utility Computing.