Zuhause Netzwerke Was ist das Benutzer-Datagramm-Protokoll (udp)? - Definition aus techopedia

Was ist das Benutzer-Datagramm-Protokoll (udp)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet User Datagram Protocol (UDP)?

UDP (User Datagram Protocol) ist Teil der Internet Protocol Suite, die von Programmen verwendet wird, die auf verschiedenen Computern in einem Netzwerk ausgeführt werden. UDP wird zum Senden von Kurznachrichten verwendet, die als Datagramme bezeichnet werden. Insgesamt handelt es sich jedoch um ein unzuverlässiges, verbindungsloses Protokoll. UDP ist offiziell in RFC 768 definiert und wurde von David P. Reed formuliert.

Techopedia erklärt das User Datagram Protocol (UDP)

Das User Datagram Protocol ist ein OSI-Transportschichtprotokoll (Open System Interconnection) für Client-Server-Netzwerkanwendungen. UDP verwendet ein einfaches Übertragungsmodell, verwendet jedoch keine Handshake-Dialoge für Zuverlässigkeit, Reihenfolge und Datenintegrität. Das Protokoll geht davon aus, dass keine Fehlerüberprüfung und -korrektur erforderlich ist, wodurch die Verarbeitung auf Netzwerkschnittstellenebene vermieden wird.

UDP wird häufig in Videokonferenzen und Echtzeit-Computerspielen verwendet. Das Protokoll ermöglicht das Verwerfen einzelner Pakete und den Empfang von UDP-Paketen in einer anderen Reihenfolge als der, in der sie gesendet wurden, was eine bessere Leistung ermöglicht.

Der UDP-Netzwerkverkehr ist in Form von Datagrammen organisiert, die eine Nachrichteneinheit umfassen. Die ersten acht Bytes eines Datagramms enthalten Header-Informationen, während die verbleibenden Bytes Nachrichtendaten enthalten. Ein UDP-Datagramm-Header enthält vier Felder mit jeweils zwei Bytes:

  • Quellportnummer
  • Zielportnummer
  • Datagrammgröße
  • Prüfsumme
Was ist das Benutzer-Datagramm-Protokoll (udp)? - Definition aus techopedia