Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Upscaling?
Beim Upscaling wird ein eingehendes Multimediasignal mit der nativen Auflösung der Anzeige eines Geräts abgeglichen. Die Hochskalierung erfolgt durch Videoverarbeitungs-Chips, die in digitalen Anzeigegeräten installiert sind. Ein Signal mit niedriger Auflösung kann auf einem Display mit hoher Auflösung nicht richtig angezeigt werden und umgekehrt, weshalb eine Hochskalierung in der heutigen Technologie unvermeidlich ist.
Upscaling wird auch als Upconverting bezeichnet.
Techopedia erklärt Upscaling
Angenommen, ein HD-fähiges Anzeigegerät verfügt über eine Anzeige mit 1.920 × 1.080 Pixeln. Beim Anschließen eines DVD-Players oder einer Videoquelle mit einem Signal in Standardauflösung und einer Auflösung von 720 × 575 Pixel besteht die Aufgabe des Videoverarbeitungschips darin, das Videosignal zu skalieren und zu verarbeiten, um es an die Anzeigeauflösung anzupassen. Ohne Hochskalierung würde der Bildschirm große schwarze Flecken aufweisen, da das Eingangssignal nicht den gesamten Bildschirm abdecken könnte. Das Signal wird deinterlaced und verarbeitet, dann unter Verwendung verschiedener Algorithmen und durch Hinzufügen von Pixeln hochskaliert.
