Zuhause Audio Was ist eine zeitliche Datenbank? - Definition aus techopedia

Was ist eine zeitliche Datenbank? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Temporale Datenbank?

Eine temporäre Datenbank ist eine Datenbank mit bestimmten Funktionen, die den zeitkritischen Status von Einträgen unterstützen. Wenn einige Datenbanken als aktuelle Datenbanken betrachtet werden und nur die zum Zeitpunkt der Verwendung als gültig erachteten Sachverhaltsdaten unterstützen, kann eine temporäre Datenbank feststellen, zu welchen Zeiten bestimmte Einträge korrekt sind.

Techopedia erklärt Temporal Database

Die Entwicklungsgemeinschaften aus den frühen neunziger Jahren wollten spezifische Richtlinien für zeitliche Datenbanken entwickeln, um Zeitrahmen für Einträge darzustellen. Elemente von Zeitdatenbanken umfassen "Gültigkeitszeit" -Indikatoren und "Transaktionszeit" -Indikatoren. Experten beschreiben die "gültige Zeit" als den Zeitpunkt, zu dem ein Eintrag als wahr oder gültig erwartet wird, und die "Transaktionszeit" als interne Referenz für Datenbanken. Die gültigen Zeittabellen werden auch als "Anwendungszeittabellen" bezeichnet, während Transaktionszeittabellen als "Systemversions" -Tabellen bezeichnet werden können.

Technologien wie Oracle, Teradata und SQL verfügen über Versionen mit temporärer Funktionsunterstützung.

Unterschiedliche Verwendungen von Zeitdatenbanken erfordern radikal unterschiedliche Entwicklungstypen. Beispielsweise folgen in einer Datenbank mit Kunden-, Patienten- oder Bürgerdaten Indikatoren für einzelne Personen einer Art Lebenszyklus-Zeitachse, die anhand von Zeitrahmen für Kommentare zu Lebensereignissen erstellt werden kann. Im Gegensatz dazu benötigen viele industrielle Prozesse, die Zeitdatenbanken verwenden, extrem kurze gültige Zeit- und Transaktionszeitindikatoren. Diese werden je nach Zeitdauer für verschiedene Teile von Geschäftsprozessen fest implementiert.

Was ist eine zeitliche Datenbank? - Definition aus techopedia