Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Extended Validation SSL (EV SSL)?
- Techopedia erklärt Extended Validation SSL (EV SSL)
Definition - Was bedeutet Extended Validation SSL (EV SSL)?
Ein Extended Validation SSL-Zertifikat (EVSSL oder EV SSL) ist eine Art SSL-Zertifikatlösung (Secure Sockets Layer). EVSSL-Zertifikate wurden entwickelt, um Online-Transaktionsbetrug zu beseitigen und helfen Unternehmen dabei, das Vertrauen der Verbraucher durch sichere Transaktionsprozesse zu gewinnen.
EVSSL-Zertifikate verwenden zwar Standard-SSL-Sicherheitsstufen, verlangen jedoch von den ausstellenden Zertifizierungsstellen (CA) eine genauere Überprüfung der Zertifikatanforderer. EVSSL gilt als der leistungsstärkste Schutz gegen Phishing und andere verwandte Betrügereien.
Techopedia erklärt Extended Validation SSL (EV SSL)
Im Jahr 2006 wurde EVSSL von einer Gruppe namhafter Browserhersteller und SSL-Zertifizierungsstellen implementiert, deren Standards auf den Richtlinien für erweiterte Validierungszertifikate basieren.
Websites mit EVSSL-Zertifikaten enthalten eine eindeutige visuelle Anzeige in der Adressleiste des Webbrowsers, anhand derer Benutzer die Implementierung erweiterter Sicherheitsüberprüfungsmaßnahmen erkennen können. Wenn zum Beispiel Internet Explorer 7 (IE7) zum Navigieren zu einer EVSSL-geschützten Website verwendet wird, wird die Adressleiste des Browsers grün, wenn ein Benutzer die EVSSL-geschützte Site-URL eingibt. In einer Anzeige neben dieser grünen Leiste kann zwischen dem im Zertifikat aufgeführten Namen der Zertifizierungsstelle und der Organisation gewechselt werden, z. B. Geo Trust und VeriSign.
Webbrowser zur Identifizierung von EVSSL-Zertifikaten gelten als hochsicher. Zu den wichtigsten Browsern, die derzeit die visuelle Identifizierung von EVSSL-Zertifikaten unterstützen, gehören:
- Firefox 3.5 und höher
- IE7 und höher
- Google Chrome - alle Versionen
- Opera 9.5 und höher
- Safari 3.2 und höher
