Zuhause Hardware Was ist eine skalierbare Prozessorarchitektur (sparc)? - Definition aus techopedia

Was ist eine skalierbare Prozessorarchitektur (sparc)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Scalable Processor Architecture (SPARC)?

Scalable Processor Architecture, besser bekannt als SPARC, ist eine RISC-Technologie (Reduced Instruction Set Computing Architecture) für Mikroprozessoren, die von Sun Microsystems im Jahr 1987 eingeführt wurde. Sie wird im Allgemeinen mit dem Betriebssystem Solaris bezeichnet. Die SPARC-Architektur optimiert sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Implementierungen.

Techopedia erklärt die skalierbare Prozessorarchitektur (SPARC)

SPARC ist eine hochskalierbare offene Architektur, die schnelle Ausführungsraten bietet. Das Wort "skalierbar" in SPARC bedeutet, dass der Registerstapel auf 512 oder 32 Fenster skaliert werden kann, um die Prozessorlast zu minimieren. Es kann auch verkleinert werden, um Interferenzen und Kontextwechselzeiten zu minimieren. Irgendwann während eines Funktionsaufrufs werden dem Fenster 16 Register im Stapel übergeben, um die oberen und unteren Register zwischen den Funktionen zu teilen. Das Fenster wird erneut nach oben verschoben, wodurch die lokalen Register an den oberen oder unteren Rand des Stapels verschoben werden. Auf diese Weise können lokale Werte über Funktionsaufrufe hinweg beibehalten werden.


Seit seiner Veröffentlichung wurden mehrere Revisionen der SPARC-Architektur durchgeführt. SPARC hat in Version 8 viele neue Funktionen eingeführt, darunter Multiplikations- und Divisionsfunktionen sowie ein 128-Bit-Register mit vierfacher Genauigkeit.


Neben Solaris, OpenSolaris und SunOS von Sun unterstützt SPARC auch andere Betriebssysteme wie NetBSD, OpenBSD und Linux.

Was ist eine skalierbare Prozessorarchitektur (sparc)? - Definition aus techopedia