Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Satellitenkommunikation?
Satellitenkommunikation ist der Einsatz von Satellitentechnologie im Bereich der Kommunikation. Die durch Satellitenkommunikation bereitgestellten Dienste umfassen Sprach- und Videotelefonate, Internet-, Fax-, Fernseh- und Radiokanäle.
Satellitenkommunikation kann Kommunikationsfähigkeiten über große Entfernungen bereitstellen und unter Umständen oder Bedingungen betrieben werden, die für andere Kommunikationsformen nicht funktionsfähig sind.
Techopedia erklärt die Satellitenkommunikation
Merkmale der Satellitenkommunikation:
- Satelliten, die für die Satellitenkommunikation verwendet werden, befinden sich normalerweise in einer geostationären Umlaufbahn. Einige von ihnen befinden sich in stark elliptischen Bahnen.
- Satellitenkommunikation kann globale Verfügbarkeit bieten. Es kann nicht nur Massen landen, sondern auch Seegebiete. Große Entfernungen können so einfach und leise zurückgelegt werden.
- Einer der Hauptvorteile der Satellitenkommunikation ist die im Gegensatz zu anderen Kommunikationsformen überlegene Zuverlässigkeit. Für den Betrieb ist keine terrestrische Infrastruktur erforderlich.
- Satellitenkommunikation könnte eine überlegene Leistung erbringen, da Gleichmäßigkeit und Geschwindigkeit viel ausgeprägter sind als bei anderen Kommunikationsformen.
- Die Skalierbarkeit ist bei Satellitenkommunikation höher.
- Die Bereitstellungskosten sind bei Satellitenkommunikation höher als bei den meisten Kommunikationsarten.
- Da es weniger anfällig als andere Kommunikationsformen ist, wird es in Verteidigungsabteilungen in hohem Maße eingesetzt.
- Satellitenkommunikation liefert auch Wetterinformationen.
- Dies kann in Katastrophenzeiten hilfreich sein, da die Dienste nur selten ausfallen.
- Mit Hilfe von Satelliten können große Datenmengen übertragen werden.
Der Kommunikationssatellit besteht aus einem Transponder, einer Antenne, einer Kommunikationsnutzlast, Vermittlungssystemen, einem Befehls- und Steuersystem.
