Zuhause Hardware Was ist ein Flachbandkabel? - Definition aus techopedia

Was ist ein Flachbandkabel? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Flachbandkabel?

Ein Flachbandkabel ist ein flaches, dünnes Kabel, das aus mehreren kleinen Kabeln besteht, die parallel zueinander verlegt sind. Mit jedem nebeneinander liegenden Kern bilden sie ein breites Flachkabel, das einem Stück Band ähnelt, daher der Name. Diese Art von Kabel wird meistens in elektronischen Systemen verwendet, die mehrere Datenbusse benötigen, um interne Peripheriegeräte, wie z. B. Festplattenlaufwerke, mit ihren jeweiligen Laufwerkssteuerungen zu verbinden.

Flachbandkabel werden auch als Multiplanar-Kabel bezeichnet.

Techopedia erklärt Flachbandkabel

Durch die unterschiedliche Anordnung mehrerer Kabel in einem Flachbandkabel kann ein Schneidklemmverbinder (IDC) problemlos an seinen Enden angebracht werden. Die Farbcodierung wird in Flachbandkabeln geübt und implementiert, um umgekehrte Verbindungen zu vermeiden. In der Regel wird die mit einem roten Streifen markierte Kabelkante an Pin 1 des Steckverbinders angeschlossen. Außerdem wurden verschiedenfarbige Kabel zur leichteren Identifizierung der einzelnen Leiter bereitgestellt. Sie werden oft als Hippie-Kabel bezeichnet. umgekehrt sind sie spezialisiert und vergleichsweise teuer geblieben. Die Stecker an den Enden des Kabels sind speziell eingekerbt, sodass sie nur auf eine bestimmte Art und Weise passen und Verpolungen effektiv verhindern.

Flachbandkabel werden in der Regel in Computern mit IDE-Schnittstellen zum Anschließen von IDE-Komponenten und zum Anschließen von sich bewegenden Komponenten an Steuerungen wie Druckköpfe verwendet.

Was ist ein Flachbandkabel? - Definition aus techopedia